Im Ziel sind wir darin vereint, die Wohn, Lebens- und Wirtschaftsqualität
Stadtführerteam
Geschichte lebendig halten
Die Geschichte des eigenes Ortes zu bewahren, sie weiterzutragen und lebendig zu halten. Das ist für Heinz Herdt, Stadtführer in Horstmar, eine Selbstverständlichkeit. So wundert es auch nicht, dass Heinz Herdt im Jahr 2014 ein 405-seitiges DIN A4 großes Buch über seine Heimatstadt Horstmar herausgebracht hat. Die Liebe zu seiner Stadt ist geblieben, jedoch möchte sich der ehemalige Textilingenieur Ende des Jahres ins Private zurückziehen. Ähnlich wie er damals – im Jahr 2008 – in die Fußstapfen von Prof. Dr. Anton Janßen und Engelbert Glock getreten ist – macht es jetzt Katja Denkler.
Leben und lachen
Kabarettist Jürgen Becker begeistert sein Publikum
Wortgewand, spritzig, witzig und nachdenklich – so präsentierte Kabarettist Jürgen Becker am vergangenen Freitag sein aktuelles Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ in Horstmar. Der langjährige Moderator der Mitternachtsspitzen – der WDR-Kabarettsendung - gastierte auf Einladung des KulturForums Steinfurt und des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben e.V. Yvonne Reher, Geschäftsführerin von HORSTMARErleben, sowie Dr. Barbara Herrmann, Direktorin des KulturForums, konnten rund 200 Kabarettfreunde zu dieser Kooperationsveranstaltung begrüßen. Mit seinem aktuellen Programm traf der Kabarettist den Nerv seiner Zuschauer.
Dorfstraße eingeweiht
Örtliche Gruppen sorgten für tolle Stimmung
Eine lange Nacht und einen ganzen Tag feierte die Bevölkerung von Leer die Einweihung der renovierten Dorfstraße. Allein beim gemeinsamen Frühstück am Sonntagmorgen auf der neuen Straße waren mehr als 350 Gäste erschienen, die vom Dorfladen beköstigt wurden. „Eine tolle Leistung der Leerer Selbsthilfeeinrichtung“, war allenthalben zu hören. Die Einweihung mit der tollen Stimmung, die von den vier Leerer Schützenvereinen und dem Stadtmarketingverein HORSTMARErleben organisiert wurde, lag daran, dass sich viele Gruppen einbrachten und den Tag mitgestalteten. Dazu gehörten die Kirchenchöre von Ss. Cosmas und Damian und St. Gertrudis, der Chor Only sometimes, die Leerer Blickband und die Stadtkapelle. Der Kindergarten Kinderland an der Grollenburg und JuLe unterhielten Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Das gute Wetter tat ein übriges dazu, dass dieses Fest noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Ritterroute
Schätze von Horstmar per Rad entdecken
Spannende Historie, kulturelle Vielfalt, wunderschöne Natur – all das bietet die „Ritterroute“. Der rund 18 Kilometer lange Rundkurs für Radler, aber auch Wanderer, bezieht beide Ortsteile ein und präsentiert deren Vorzüge. Dabei ist die Ritterroute ein echtes Gemeinschaftsprojekt mit großem bürgerschaftlichen Engagement. Schon mit Entstehung der RadBahn von Coesfeld nach Rheine, damals noch unter dem Arbeitstitel „Alleenradweg“, wurde überlegt, wie Horstmar und Leer die Strecke mit eigenen Angeboten verknüpfen und touristisch nutzen können. Der Ortskulturring Leer lud im Jahr 2011 zu einer Ideenbörse für ein Radwegkonzept für beide Ortsteile ein. Dessen Vorsitzender, Andreas Loos, präsentierte einen ersten Routenvorschlag – die Keimzelle der heutigen Ritterroute. „Uns war klar, dass die RadBahn eine tolle Sache wird. Doch wir wollten eine Verbindung zu Horstmar und Leer schaffen, so dass die Radler auch deren Schätze entdecken können“, erinnert sich Andreas Loos, damaliger Vorsitzender des Ortskulturrings. So lautete der er erste Arbeitstitel „Schatzroute“. Die Idee überzeugte und schnell fanden sich Mitstreiter für die Projektplanung: Heimatverein Horstmar (Prof. Dr. Anton Janßen), Mühlen- und Heimatverein Leer (Josef Denkler, Franz Ahmann), Stadtmarketingverein HORSTMARErleben (Hubertus Brunstering), Patrice van Rees (Grafik-Designer). Bürgermeister Robert Wenking unterstützte das Projekt von Anfang an.
Auftakt Kulturrucksack 2022
Jonglage für Kinder und Jugendliche
"Ich kann jetzt mit einem Teller jonglieren", verkündet Even stolz und führt seine neuen Fähigkeiten vor. Gelernt hat der Zehnjährige die tollen Tricks im "Mitmachzirkus Lille Löwenzahn". Der Mitmachzirkus war die erste Veranstaltung im Rahmen des "Kulturrucksack 2022". Das Landesprogramm fördert kulturelle und künstlerische Angebote für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Seit Jahren nimmt auch die Stadt Horstmar daran teil, organisiert vom Stadtmarketingverein HORSTMARErleben und den örtlichen Jugendtreffs Vipz und JuLe. Während der Osterferien trafen sich neun Mädchen und Jungen in der Turnhalle der Grundschule in Leer, um ein wenig Zirkusluft zu schnuppern. Frank Ferdinand Kels, Gründer des Mitmachzirkus Lille Löwenzahn, brachte den Kindern die Kunst der Jonglage bei. Teller, Bälle oder Tücher in der Luft zu halten, erfordert motorisches Geschick und Übung, wie die Nachwuchsakrobaten schnell merkten. Doch unter Anleitung von Frank Ferdinand Kels schafften es alle Teilnehmer. Und genau darum geht es im Mitmachzirkus: "Ich möchte mit meinen Programmen alle Kinder erreichen, die motorisch schwachen und starken, die schüchternen und mutigen", so Kels. Der künstlerische Autodidakt, eigentlich von Beruf Tischler, sieht das kreative Potenzial in jedem Kind. Da kein Zirkus ohne Musik auskommt, hatte Kels das von ihm komponierte Lied "Telli-Teller" mitgebracht. Innerhalb kurzer Zeit beherrschten die Kinder Melodie und Verse. Mit Musik ging das Training flott voran und alle hatten ihren Spaß.
Kulturrucksack 2022
Krimi-Dinner im JuLe
Acht Personen, ein Mord – und jeder ist verdächtig. Einen solch geheimnisvollen Fall aufzuklären, erfordert kriminalistischen Scharfsinn. Den bewiesen die Mädchen und Jungen, die kürzlich am Krimi-Dinner unter dem Titel "Tödliches Alpenglühen" im Leerer Jugendtreff teilnahmen. "Es ist ein Improvisationsschauspiel, bei dem jeder eine Rolle erhält und keiner weiß, wer der Mörder ist, nicht einmal der Täter selbst", erläuterte Gaby Waltenberger vom Jugend- und Familiendienst Rheine. Die verzwickte Geschichte entwickele sich langsam, alle müssten ihre Figur glaubhaft darstellen und so gemeinsam versuchen, dem Mörder auf die Schliche zu kommen. Um den roten Faden nicht zu verlieren, werden beim Krimi-Dinner Zusammenfassungen per CD eingespielt oder vorgelesen, vergleichbar dem Storyboard bei Filmproduktionen. "Die Kinder müssen sich konzentrieren und gut kombinieren", berichtete Gaby Waltenberger, die seit 15 Jahren Krimi-Dinner organisiert und aktuell elf verschiedene, frei buchbare Stücke im Angebot hat. Wie der Name schon sagt, gehört ein leckeres Essen zu einer solchen Veranstaltung dazu. Im JuLe bestand das dreigängige Dinner aus knusprigen Laugenbrezeln mit Zwiebeldip, köstlichen Käsespätzle und Eis mit Erdbeeren. Tatkräftige Unterstützung bei Essensvorbereitung und Betreuung der jungen Detektive leisteten Doris Zintl, Leiterin des Leerer Jugendtreffs, und Milena Hilge vom Vipz Horstmar.
Lachen erlaubt
Kabarettist Thomas Philipzen begeistert das Publikum
Stehende Ovationen für Thomas Philipzen: Der Kabarettist aus Münster brachte über 180 Zuschauer zum Lachen. Mit seinem Solo-Programm „Best Of…“ trat der Künstler, der zum Kabarett-Trio STORNO gehört, am Freitag, 8. April, auf Einladung des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben e.V. im Vereinshaus der Schützenbruderschaft St. Katharina Horstmar auf. Wortgewandt und witzig griff er Themen aus Politik, Gesellschaft und dem Alltag auf. Ob es die Helikopter-Eltern waren, die besorgt jeden Schritt ihres Nachwuchses auf dem Spielplatz angsterfüllt verfolgen und laut rufen, dass sie das Berggeschirr vergessen haben, wenn der Nachwuchs die erste Stufe der Rutsche betritt. Oder Lehrer, die Eltern fragen, wann ihre Kinder Zeit haben, nachzusitzen. "Merkwürdige Welt!" Mit diesen Worten begrüßte Yvonne Reher, die Geschäftsführerin vom Stadtmarketingverein HORSTMARErleben, das Publikum zur ersten kulturellen Veranstaltung des Vereins seit 2020. Trotz Corona und des Krieges in der Ukraine sei es wichtig zu lachen. Denn das befreie und rege zu neuen Gedanken an. Und darauf ließ sich das Publikum gerne ein.
Aktuelle Termine
14 Jan 2023 15:00 - Doppelkopfturnier Schagern-Rockel --------------------------------------------------- |
27 Jan 2023 20:00 - Ökumene in Horstmar: Geschichte, Gegenwart und Zukunft --------------------------------------------------- |
08 Feb 2023 20:00 - Vortrag: Die Zukunft der Stadt Horstmar --------------------------------------------------- |
11 Feb 2023 Büttnachmittag und Kostümball der Concorden --------------------------------------------------- |
15 Feb 2023 19:30 - Weinseminar mit Prof. Janßen --------------------------------------------------- |
Weihnachtsverlosungen: Nummern der Gewinner
Der Stadtmarketingverein hat während des Adventsmarktes in Horstmar und des Weihnachtsmarktes in Leer eine große Verlosung veranstaltet. Die Gewinner können ihre Preise in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben, Schöppinger Str. 4, abholen.
Hier die Gewinnnummern:
Horstmar: 411 / 343 / 768 / 872 / 611
Leer: 357 / 665 / 416 / 534 / 369 / 617 / 695 / 601 / 659 / 956 / 783 / 395
Neue Öffnungszeiten
Die Geschäftsstelle des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben hat jetzt Dienstag von 14 bis 18.30 Uhr sowie Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Stadt und Region
--------------------------------------------------------
Zu Fuß unterwegs im Steinfurter Land
--------------------------------------------------------