Im Ziel sind wir darin vereint, die Wohn, Lebens- und Wirtschaftsqualität
Sommernachtspicknick
HORSTMARErleben startet Vorverkauf
In einer lauen Sommernacht gemeinsam mit Familie oder Freunden gemütlich im Freien sitzen, Köstlichkeiten vom Grill, leckere Salate und knuspriges Brot genießen, dazu ein kühles Bier oder ein Glas Wein, im Hintergrund gute Musik – das alles bietet das große Horstmarer Sommernachtspicknick am 5. August. Der Stadtmarketingverein HORSTMARErleben organisiert dieses ganz besondere Event seit 2015 jeweils am ersten August-Wochenende, unterbrochen nur von der Corona-Pandemie. Die Umgebung der Burgmannstadt bietet dafür die ideale Kulisse. Die rund 200 Meter lange „Picknickmeile“ erstreckt sich auf der idyllischen Allee zum Herrenholz. Die Bäume werden eigens für den Anlass festlich illuminiert. Inmitten der Natur mit wunderschöner Aussicht finden an den Tischen bis zu 500 Gäste Platz. Wie beim Picknick Tradition, bringen die Gäste Speisen und Getränke aller Art selbst mit. Wer allerdings keine Flaschen schleppen möchte, kann kühle Getränke auch vor Ort erwerben.Zu einem stimmungsvollen Picknick gehört natürlich ein festlich gedeckter Tisch. Diese waren während der Picknick-Events immer ein echter Augenschmaus. Auch in diesem Jahr ruft der Stadtmarketingverein wieder zum Deko-Wettbewerb auf. Die Tische werden vom Veranstalter mit schwarzen Hussen ausgestattet – alles andere bleibt den Besuchern überlassen. Der Fantasie und Kreativität sind in Sachen Tisch-Deko keine Grenzen gesetzt. Eine Jury wird die drei originellsten und stilvollsten Tische prämieren. Die Sieger dürfen sich über kostenlose Tische für das nächste Sommernachtspicknick freuen. HORSTMARErleben bietet den Besuchern des Picknicks außerdem ein spezielles Abenteuer: Wer Lust hat, kann buchstäblich in die Luft gehen. Am Picknick-Abend ist geplant, dass mehrere Heißluftballons in den Abendhimmel starten. Es sind noch Plätze frei. Interessenten können sich beim Stadtmarketingverein melden (Tel. 02558 / 9979481; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Es besteht auch wieder die Chance, eine Ballonfahrt zu gewinnen. Dies ist der Hauptpreis der großen Tombola. Es winken aber noch weitere attraktive Preise. Alle, die das Sommernachtspicknick miterleben möchten, sollten sich schnell Plätze sichern. Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, 2. Juni. Der Preis beträgt sechs Euro pro Person. Ein ganzer Tisch, der acht Personen Platz bietet, kostet 45 Euro. Die Tickets sind der Geschäftsstelle des Stadtmarketingvereins, Schöppinger Straße 4 in Horstmar, erhältlich. Öffnungszeiten: dienstags von 14 bis 18 Uhr; mittwochs, donnerstags und freitags von 8.30 bis 13 Uhr. Außerdem wird die Geschäftsstelle am Samstag, 3. Juni, von 9.30 bis 12 Uhr für den Kartenvorverkauf geöffnet sein. Das Sommernachtspicknick beginnt am Samstag, 5. August, um 18 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass das Grillen im gesamten Picknick-Bereich wegen der Nähe zum Wald und akuter Brandgefahr strikt untersagt ist.
Horstmarer Ferienprogramm
Ferien ohne Langeweile. Anmeldefrist 2. Juni
Spiel, Sport und Spannung und jede Menge Abwechslung bietet das Ferienprogramm der Stadt Horstmar. Start ist am Donnerstag, 22. Juni, mit einem Skater-Workshop. Ihre Geschicklichkeit können die Mädchen und Jungen auch beim Einradfahren, Badminton, Tanzen und anderen sportlichen Aktivitäten testen. Wer sich nicht für Sport interessiert, hat ebenfalls eine große Bandbreite an kreativen Angeboten. Diese reichen von Kochen, Backen, Gestalten bis hin zu Basteln. Und auch die Natur- und Kulturfreunde kommen auf ihre Kosten. Aber auch diverse interessante Besichtigungen stehen im Programm. Apropos Programm: Dieses ist wieder in einem Heft festgehalten worden, das an die Grundschulkinder verteilt worden ist. Einige Exemplare liegen auch in den Kinder- Jugendtreffs JuLe und vipz sowie in den Geschäften und Geldinstituten in Horstmar und Leer aus. Das Programm kann auch online unter www.horstmar.de abgerufen werden. Aufgepasst: Anmeldungen für das Ferienprogramm sind nur bis einschließlich Freitag, 2. Juni, möglich.
Kulturrucksack startet wieder
Tolle Projekte für den kreativen Nachwuchs
Der Kulturrucksack wir auch in diesem Jahr wieder in Horstmar und Leer gepackt. Der Stadtmarketingverein HORSTMARErleben e.V. sowie die örtlichen Jugendtreffs organisieren vier spannende Projekte. Ziel der alljährlichen, landesweiten Aktion „Kulturrucksack“ ist es, Kindern einen altersgerechten Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Kinder sind wissbegierig und begeisterungsfähig, haben Fantasie und sind kreativ. Diese Eigenschaften nutzt die Initiative Kulturrucksack. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die kulturellen Projekte für Zehn- bis Vierzehnjährige in weit über 200 Städten und Gemeinden. „Wir freuen uns, dass Horstmar auch in diesem Jahr dabei ist und wir können dank der Fördermittel interessante Angebote für die Kinder machen“, freut sich Yvonne Reher, Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben. Zur Finanzierung der Kulturrucksack-Aktionen leistet auch die Kreissparkasse Steinfurt als Sponsor einen wichtigen Beitrag. „Die Aktionen sind ein toller Beitrag zur Kinder-und Jugendarbeit in Horstmar und Leer und das unterstützen wir gerne“, so Filialleiter Werner Artmann Für die praktische Durchführung der Projekte sind wie in den Vorjahren die Kinder- und Jugendtreffs Vipz und JuLe verantwortlich.
Kartenvorverkauf
Kammerkonzert am 2. Juni in St. Gertrudis
Kammermusik der Spitzenklasse – das präsentiert der Konzertförderkreis St. Gertrudis Horstmar am Freitag, 2. Juni, um 19.30 Uhr in der hiesigen Pfarrkirche. Mit der Flötistin Cornelia Becken und Elizaveta Smirnova am Klavier hat er dazu zwei Musikerinnen eingeladen, die das Horstmarer Publikum in der Vergangenheit schön mehrfach begeistert hat. Das Duo schlägt in seinem Programm einen musikalischen Bogen von der Romantik bis hin zur Klassischen Moderne. Cornelia Becken, geboren in Kevelaer am Niederrhein, studierte Querflöte an den Musikhochschulen Detmold und Münster. Sie belegte Meisterkurse unter anderem bei Robert Aitken, Paul Meisen und Renate Greiss-Armin und war Stipendiatin des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau in Dresden. Konzerte als Solistin, in kammermusikalischen Ensembles und in Orchestern führten Cornelia Becken in nahezu alle Teile Deutschlands sowie ins inner- und außereuropäische Ausland, so beispielsweise in die Schweiz und nach Brasilien. Aufnahmen für den WDR und Radio Bremen sowie Dozententätigkeiten im Bereich Querflöte runden ihr Tätigkeitsspektrum ab. Die Pianistin Elizaveta Smirnova wurde im russischen Nowgorod geboren. Nach dem Abschluss der Musikfachschule studierte sie am Konservatorium in St. Petersburg bei Professor Oleg Malow.
Spende für das JRK
Ein zartes Pflänzchen wird groß
Das erste zarte Grün wird sich sicherlich schon aus der Erdkrume im Tontopf zeigen. Da ist sich Yvonne Reher, Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben e.V., so gut wie sicher. Unter dem Motto „Horstmar blüht auf!“ beteiligte sich HORSTMARErleben in diesem Jahr am zweitägigen Frühjahrsmarkt am Bahnhofscafé in Horstmar. Hier hatten Kinder die Möglichkeit, verschiedenste Samen und Setzlinge eigenhändig in Tontöpfe einzusetzen und mit nach Hause zu nehmen. Wer mochte, konnte einen kleinen Obolus abgeben. Darüber hinaus lockte ein Glücksrad zahlreiche Mädchen und Jungen an. Nieten gab es keine. Jedes Kind konnte eine Kleinigkeit nach Hause mitnehmen. „Unser Dank gilt an dieser Stelle den hiesigen Banken und der Coppenrath Distribution, die uns schöne Preise für die Aktion zur Verfügung gestellt haben“, so Yvonne Reher. Den Erlös aus der Aktion in Höhe von 150 Euro spendet HORSTMARErleben übrigens an das Jugendrotkreuz (JRK) Horstmar. Vor knapp einem Jahr wurde das JRK wieder mit Leben erfüllt. „Es ist schön, dass ihr an uns gedacht habt“, freut sich Aileen Voßenberg, die JRK-Vorsitzende.
Die Welt der Magie erleben
Mentalmagier Marc Gettmann zu Gast in Horstmar
In Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt und Stuttgart kennen sie ihn: Marc Gettmann. Am Sonntag, 4. Juni, tritt der Mentalmagier von 17.30 bis 20 Uhr auf Einladung von JoE - Just other Events in Kooperation mit dem Stadtmarketingverein HORSTMARErleben e.V. in Horstmar auf. Aus organisatorischen Gründen findet die Veranstaltung nicht mehr im Vereinshaus St. Katharina, sondern im Borchorster Hof statt. Ungewöhnlich! Nein! Denn wer ihn kennt, weiß, dass es ihm allein auf das Publikum ankommt. Und das ist sein größter Kritiker. Doch was macht ein Mentalmagier überhaupt? Auf einen Nenner gebracht: Er sagt Begebenheiten voraus und liest Gedanken - und alles verpackt in einer künstlerischen Art und Weise. Der Spaßfaktor sollte laut Marc Gettmann nicht fehlen. Niemand wird bloßgestellt. Es soll lustig sein. Davon konnte sich auch der Rock- und Popsänger Sir Rod Stewart überzeugen, den der Mentalmagier mit seinem Gedankenlesen – er hat die letzten vier Stellen der Handynummer erraten – bei einer Begegnung im Rahmen einer Veranstaltung am Wörthersee in den Bann zog.
Austausch der Unternehmer
Im Zimmermeisterbetrieb Vieth & Voß GmbH
Seit über zehn Jahren organisiert der Stadtmarketingverein HORSTMARErleben e.V. Veranstaltungen für die Unternehmerschaft aus Horstmar und Leer, die eine Plattform zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen bieten. Gastgeber des jüngsten Treffens am Donnerstagabend war die Vieth & Voß GmbH – Zimmerei, Holzbau, Bedachungen. Das prosperierende Unternehmen ist noch ein „Neuling“ im Burgmannstädter Gewerbegebiet. „Wir haben unsere Firma 2022 von Laer nach Horstmar verlegt und sind hier gut zufrieden“, so Dieter Vieth zur Begrüßung der zahlreich erschienenen Gewerbetreibenden. Dieter Vieth und Björn Voß gründeten die Zimmerei bereits vor 21 Jahren. Die Arbeitsfelder des Betriebes sind breit gefächert, das Leistungsspektrum wurde kontinuierlich erweitert.
Kultur-Highlights in Horstmar 2023
JoE – Just other Events und HORSTMARErleben setzen neue Akzente
Interessante kulturelle Veranstaltungen gibt es nur in größeren Städten – so ein weit verbreitetes Vorurteil. Das wollen der Stadtmarketingverein HORSTMARErleben und die Agentur JoE - Just other Events gemeinsam entkräften. Beide haben eine Kooperation vereinbart, um das kulturelle Angebot in Horstmar zu bereichern. In den zehn Jahren seines Bestehens hat HORSTMARErleben schon eine Reihe von Kulturveranstaltungen organisiert, wie Kabarettabende und Autorenlesungen. Doch Verstärkung ist willkommen: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Kooperationspartner JoE künftig noch mehr Kultur nach Horstmar holen können“, so Stadtmarketing-Geschäftsführerin Yvonne Reher. Die Event & Booking Agentur JoE mit Sitz in Horstmar verfügt über sehr gute Kontakte in die Kulturszene.
10 Jahre Bahnhofscafé
Feierlichkeiten steigen im Juli
Wir eröffnen ein Café. Wie? Was? Wie soll das gehen? Fragen, die sich Buchhalter Ludger Hummert, Friseur Albert Krotoszynski und der damalige selbstständige Stalleinrichter Norbert Wiechers vor mehr als zehn Jahren sicherlich auch gestellt haben, als sie beschlossen, am Alten Bahnhof Horstmar-Laer ein Café zu eröffnen und ihre HKW GmbH zu gründen. Ursprünglich ging es darum, einen Platz für ein Schweinemuseum zu finden. Der Grundstock von mehr als 1000 kleinen und großen Exponaten für das Museum „Horstmarer Schweinerei“ stammt aus der privaten Sammlung von Norbert Wiechers. Inzwischen haben sich die Exponate vervielfacht. Doch „nur“ ein Schweinemuseum war ihnen nicht genug. So eröffneten die drei auch ein Café. Vieles haben sie dort in Eigenarbeit geleistet. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Bahnhofscafé für Radfahrerinnen und Radfahrer zu einer beliebten Einkehrmöglichkeit. Darüber hinaus organisiert das Team seit Jahren erfolgreich verschiedene Veranstaltungen und Märkte rund um das Bahnhofscafé. In diesem Jahr feiern sie ihr Jubiläum mit ein paar besonderen Highlights. Hier das Jahresprogramm des Bahnhofscafés im Überblick:
Ritterroute
Schätze von Horstmar per Rad entdecken
Spannende Historie, kulturelle Vielfalt, wunderschöne Natur – all das bietet die „Ritterroute“. Der rund 18 Kilometer lange Rundkurs für Radler, aber auch Wanderer, bezieht beide Ortsteile ein und präsentiert deren Vorzüge. Dabei ist die Ritterroute ein echtes Gemeinschaftsprojekt mit großem bürgerschaftlichen Engagement. Schon mit Entstehung der RadBahn von Coesfeld nach Rheine, damals noch unter dem Arbeitstitel „Alleenradweg“, wurde überlegt, wie Horstmar und Leer die Strecke mit eigenen Angeboten verknüpfen und touristisch nutzen können. Der Ortskulturring Leer lud im Jahr 2011 zu einer Ideenbörse für ein Radwegkonzept für beide Ortsteile ein. Dessen Vorsitzender, Andreas Loos, präsentierte einen ersten Routenvorschlag – die Keimzelle der heutigen Ritterroute. „Uns war klar, dass die RadBahn eine tolle Sache wird. Doch wir wollten eine Verbindung zu Horstmar und Leer schaffen, so dass die Radler auch deren Schätze entdecken können“, erinnert sich Andreas Loos, damaliger Vorsitzender des Ortskulturrings. So lautete der er erste Arbeitstitel „Schatzroute“. Die Idee überzeugte und schnell fanden sich Mitstreiter für die Projektplanung: Heimatverein Horstmar (Prof. Dr. Anton Janßen), Mühlen- und Heimatverein Leer (Josef Denkler, Franz Ahmann), Stadtmarketingverein HORSTMARErleben (Hubertus Brunstering), Patrice van Rees (Grafik-Designer). Bürgermeister Robert Wenking unterstützte das Projekt von Anfang an.
Lachen erlaubt
Kabarettist Thomas Philipzen begeistert das Publikum
Stehende Ovationen für Thomas Philipzen: Der Kabarettist aus Münster brachte über 180 Zuschauer zum Lachen. Mit seinem Solo-Programm „Best Of…“ trat der Künstler, der zum Kabarett-Trio STORNO gehört, am Freitag, 8. April, auf Einladung des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben e.V. im Vereinshaus der Schützenbruderschaft St. Katharina Horstmar auf. Wortgewandt und witzig griff er Themen aus Politik, Gesellschaft und dem Alltag auf. Ob es die Helikopter-Eltern waren, die besorgt jeden Schritt ihres Nachwuchses auf dem Spielplatz angsterfüllt verfolgen und laut rufen, dass sie das Berggeschirr vergessen haben, wenn der Nachwuchs die erste Stufe der Rutsche betritt. Oder Lehrer, die Eltern fragen, wann ihre Kinder Zeit haben, nachzusitzen. "Merkwürdige Welt!" Mit diesen Worten begrüßte Yvonne Reher, die Geschäftsführerin vom Stadtmarketingverein HORSTMARErleben, das Publikum zur ersten kulturellen Veranstaltung des Vereins seit 2020. Trotz Corona und des Krieges in der Ukraine sei es wichtig zu lachen. Denn das befreie und rege zu neuen Gedanken an. Und darauf ließ sich das Publikum gerne ein.
Aktuelle Termine
09 Jun 2023 13:00 - Schützenfest Schagern-Rockel 2. Tag --------------------------------------------------- |
09 Jun 2023 13:00 - Schützenfest Schagern-Rockel 2. Tag --------------------------------------------------- |
09 Jun 2023 13:00 - Schützenfest Schagern-Rockel 2. Tag --------------------------------------------------- |
09 Jun 2023 13:00 - Schützenfest Schagern-Rockel 2. Tag --------------------------------------------------- |
09 Jun 2023 13:00 - Schützenfest Schagern-Rockel 2. Tag --------------------------------------------------- |
Reguläre Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben hat Dienstag von 14 bis 18.30 Uhr sowie Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Stadt und Region
--------------------------------------------------------
Zu Fuß unterwegs im Steinfurter Land
--------------------------------------------------------