Erleben Sie Horstmar

kulturelle Tätigkeiten bis in die Nebenstrassen

Sehen Sie mehr

Erleben Sie Horstmar

bei uns leben die Burgmannshöfe noch

Sehen Sie mehr

Erleben Sie Horstmar

unser Kirchplatz mit dem historischen Brunnen

Sehen Sie mehr

1HorstmarErleben ICON
HORSTMARErleben

2Veranstaltungen ICON
Veranstaltungen

3Tourismus
Tourismus

4Vereine ICON
Vereine und Kultur

5Wirtschaft ICON
Wirtschaft

StadtundRegion
Stadt und Region

Münsterhof

Münsterhof1Den Schutz des Osttores musste der Münsterhof übernehmen.
Seinen Namen erhielt er von den adligen Herren von Münster, die bereits 1347 hier nachgewiesen sind. Wie alle anderen Höfe ruht er mit einer Wand auf dem Rand des Stadtgrabens. Mit dem nach Süden anschließenden Innenwall ist er mit einem Stück der Stadtmauer verbunden, deren Reste man noch im Garten sehen kann. Seine Längsseite wendet er der Straße zu. Die zweistöckige Fassade wird hauptsächlich durch die zehn großen Steinkreuzfenster belebt.
Die Eingangstür ist noch altertümlich zur Seite versetzt. An diesen Hauptbau schließt sich - wie bei den anderen Höfen - ein niedriger Seitenflügel an. So entsteht wieder ein Zweiflügelbau in Winkelform. Ursprünglich befand sich anstelle des Seitenflügels ein kleineres alleinstehendes Nebengebäude. Der Innenhof ist durch eine 1662 errichtete Mauer von der Straße abgetrennt. In ihm ist besonders reizvoll das farbliche Zusammenspiel der mächtigen grünen Bäume mit dem roten Ziegelmauerwerk und den hellen Sandsteinblenden des Gebäudes. Über das Alter des Bauwerks geben die Schmalseiten näheren Aufschluss. Ihre Giebel sind recht steil. Dazu besitzen sie an den Ansätzen übereck gestellte Postamente. Auf ihnen stehen Spitzen, die an den Ecken mit Blättern besetzt sind. Diese Fialen sind gotische Elemente.
Fast gleiche Giebel mit Eckfialen und Firstschornstein besitzt der Falkenhof in Rheine, dessen Oberstock 1545 erbaut wurde. Zu diesem Bauwerk ergibt sich eine Beziehung, die uns die Art der Verbreitung von Formen in der Schlossbaukunst verdeutlicht: 1550 heiratete ein Herr von Canstein in diesen Münsterhof ein. Die Mutter seiner Frau war Margarete von Morrien. Und die Morriens saßen auf dem Borchorster Hof in Horstmar und dem Falkenhof in Rheine.

 

Aktuelle Termine

 

25 Mär 2023
09:00 - 11:30
Leer: Müllsammelaktion
---------------------------------------------------
01 Apr 2023
14:00 - 16:30
Frauenflohmarkt: Kinderland Horstmar
---------------------------------------------------
02 Apr 2023
Gesellschaft Concordia: Generalversammlung
---------------------------------------------------
09 Apr 2023
Osterfeuer der Concorden
---------------------------------------------------
19 Apr 2023
15:00 -
Gruppe 60plus: Kaffee und Kabarett
---------------------------------------------------

LOGO HORSTMARERLEBEN

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Stadtmarketingvereins HORSTMARErleben hat Dienstag von 14 bis 18.30 Uhr sowie Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet.

 

  

 

 

 

 

Wirtschaft

 Kampagne Gute Innenstadt Logo RZ1 002
Kampagne für Unternehmer

 

Stadt und Region

Logo Horstmar

 

 

 
--------------------------------------------------------STeinfurter Land logo

Zu Fuß unterwegs im Steinfurter Land

--------------------------------------------------------

 

Geschäftsstelle

Geschäftsstelle:
Schöppinger Straße 4
48612 Horstmar
Mail: info@horstmarerleben.de
Internet: www.horstmarerleben.de
Tel.: 02558 9979481

Anfahrt

anfahrtsskizze