Horstmar - Stadt der Burgmannshöfe
Quadratisch, sympathisch, so präsentiert sich die Stadt mit ihrem viereckigen Grundriss einzigartig im Münsterland und liegt harmonisch in die Landschaft eingebettet, am Rande der Ausläufer der Baumberge.
Die historische Altstadt, mit vier von ehemals acht existierenden Burgmannshöfen, die sehenswerte gotische Hallenkirche und das "Alte Rathaus" laden zu einem ausgedehnten Stadtrundgang ein. Der Stadtteil Leer bietet mit den beiden Wind- und Wassermühlen am Leerbach und „Jannings Quelle“, weitere Sehenswürdigkeiten. Das Herrenholz ist ein herrliches Waldgebiet mit erheblicher Naherholungsfunktion und verbindet beide Stadtteile.
Auf dem Schöppinger Berg lohnt sich ein Blick in die "Antoniuskapelle", nachdem man die Weitsicht in die Parklandschaft des Münsterlandes genossen hat.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Wasserburg "Haus Alst" und das Kloster "Haus Loreto".
Rund um die Stadt Horstmar präsentiert sich das Münsterland zumeist ländlich mit kleinen Waldgebieten durchsetzt. Für Radfahrer sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt. Mit der 100 Schlösser Route und der NaTourismusroute führen gleich zwei bedeutende Themenrouten durch Horstmar. Auch an die RadBahn Münsterland, die von Rheine nach Coesfeld führt, ist Horstmar seit 2012 angeschlossen.