Horstmar, 15. September 2025. Der Garagenflohmarkt in Horstmar hat am vergangenen Sonntag bei bestem Wetter zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Horstmar, Leer und den Nachbargemeinden angelockt. Rund 100 Verkaufsstände verwandelten das Stadtgebiet in einen großen Flohmarkt und boten von Kleidung über Spielzeug bis hin zu Trödel und Raritäten eine enorme Vielfalt.
Im Gespräch mit Anbietern wurde deutlich: Der Sonntag als Veranstaltungstag war genau die richtige Wahl. „Freitags und samstags fehlt den meisten die Zeit zum Bummeln – sonntags können die Menschen entspannt stöbern“, lautete das einhellige Fazit. In einigen Nachbargemeinden war es im Vorfeld zu Terminverschiebungen gekommen, die sich rückblickend massiv auf die Umsätze der Anbieter auswirkten. Dass Horstmar beim bewährten Sonntag blieb, zahlte sich somit doppelt aus – für Verkäufer wie Besucher.
Auch besondere Geschichten prägten den Tag: Eine alte Uhr wechselte nach Jahrzehnten den Besitzer, Kinder konnten ihr Sparschwein mit Spielzeugverkäufen für ein neues Fahrzeug füllen, und manche Gäste mussten zwischendurch sogar heimfahren, um ihre Funde abzuladen.
Kontrovers diskutiert wurde die erstmals angebotene digitale Marktkarte via Google Maps. Während sie von vielen begrüßt wurde, hatten insbesondere Nutzer von Apple-Geräten Probleme mit der Anwendung. Umso stärker gefragt waren die gedruckten Marktpläne, von denen knapp 300 Exemplare in der Geschäftsstelle von HORSTMARErleben e.V. ausgegeben wurden.
Der Garagenflohmarkt hat sich erneut als Publikumsmagnet bewiesen und soll im kommenden Jahr in Leer stattfinden. Die Planungen hierfür laufen bereits.