Kultur, Konzerte und Freizeitangebote leben davon, dass Menschen unkompliziert an Tickets kommen. Genau hier setzen wir als Stadtmarketingverein HORSTMARErleben e.V. an: Seit einem Monat sind wir offizielle Vorverkaufsstelle von Ticket Regional. Damit bieten wir Bürger:innen, Unternehmen, Vereinen und Gästen aus Horstmar einen direkten Zugang zu einem breiten Ticketangebot – bequem, persönlich und mit der Möglichkeit zur Bar- oder Kartenzahlung direkt in unserer Geschäftsstelle.
Unser Ziel ist klar: Kultur und Freizeit in der Region noch einfacher erlebbar machen – ob für das nächste Konzert, einen Familienausflug oder die Vereinsveranstaltung.
1. Was bedeutet es, Vorverkaufsstelle zu sein?
Bisher haben wir unsere eigenen Veranstaltungen bereits online über Ticket Regional angeboten. Seit September steht in unserer Geschäftsstelle zusätzlich ein Ticketdrucker zur Verfügung. Über unseren Vorverkaufsstellenzugang können wir nun Tickets für eine Vielzahl an Events und Freizeitangeboten direkt vor Ort ausstellen.
Besonderer Vorteil: Kartenzahlung ist ab sofort möglich – das erleichtert den Ticketkauf erheblich und macht den Service attraktiver.
2. Ticket Regional – ein Partner mit regionalem Fokus
Ticket Regional hat seinen Sitz in Trier und unterscheidet sich bewusst von den großen Ticketplattformen. Statt automatisierter Hotlines gibt es persönliche Betreuung, speziell für kleine und mittelständische Veranstalter, Vereine und Initiativen.
Diese Werte teilen wir als Stadtmarketingverein: kurze Wege, individuelle Beratung, persönliche Ansprechpartner. Deshalb setzen immer mehr Veranstalter aus NRW auf Ticket Regional. Beispiele:
- Die Nachbargemeinde Billerbeck bietet nahezu ihr gesamtes Kulturprogramm über Ticket Regional an.
- Auch Veranstalter aus Rosendahl, Gronau, Münster, Osnabrück, Rheine, Horstmar uvm. greifen zunehmend auf das System zurück.
Damit wird Ticket Regional zu einem echten Motor für regionale Kultur- und Freizeitangebote.
3. Warum ist das für Horstmar wichtig?
Für unsere Stadt bedeutet die Vorverkaufsstelle:
- Mehr Service für Bürger:innen: Tickets können direkt vor Ort gekauft werden – ohne Onlinezugang, Wartezeiten oder Versandkosten.
- Unterstützung für Vereine & Veranstalter: Lokale Kultur- und Sportvereine können ihre Veranstaltungen leichter sichtbar machen. Auf Wunsch informieren wir gern vor Ort.
- Stärkung der Attraktivität des Standorts: Je einfacher der Zugang zu Events, desto mehr Besucher:innen für Veranstaltungen in Horstmar und Umgebung.
Gerade in Zeiten, in denen das Freizeit- und Kulturverhalten im Wandel ist – mit steigender Nachfrage nach regionalen Angeboten und Erlebnissen – ist dieser Schritt ein wichtiger Baustein für die lokale Entwicklung. Studien zeigen, dass seit 2022 besonders Erlebnisse im Nahbereich an Bedeutung gewonnen haben (BDKV, 2023).
4. Trends und Praxisbeispiele
- Digital + Lokal kombinieren: Auch wenn viele Tickets online gebucht werden, bevorzugen rund
30 % der Kulturinteressierten in Deutschland weiterhin den klassischen Vorverkauf (BDKV). - Bequemlichkeit zählt: Die Möglichkeit, Tickets direkt mit Karte zu bezahlen, ist für viele ein entscheidender Pluspunkt.
- Netzwerkeffekte: Je mehr lokale Veranstalter Ticket Regional nutzen, desto stärker wird die Plattform – ein Vorteil für Horstmar und alle beteiligten Partner.
Fazit
Mit der offiziellen Vorverkaufsstelle von Ticket Regional wird HORSTMARErleben e.V. zur zentralen Anlaufstelle für Kultur, Freizeit und Veranstaltungen in Horstmar.
Ob Konzertbesuch, Städtetrip oder Vereinsveranstaltung – der Ticketkauf wird einfacher, flexibler und persönlicher. Das stärkt nicht nur die Servicequalität für unsere Bürger:innen, sondern auch die Sichtbarkeit und Reichweite unserer lokalen Vereine und Veranstalter.
Wir laden alle Interessierten ein, unseren neuen Service zu nutzen – online unter www.ticket-regional.de oder direkt bei uns in der Geschäftsstelle.
Unsere Tickets sind regelmäßig unter www.ticket-regional.de/horstmarerleben zu finden.